Die Aufgabenstellung: Ein Haus auf der Alm, der Anschluss ans öffentliche Stromnetz wäre nur unter höchstem Aufwand möglich. Unsere Lösung: Ein autarkes Inselsystem.
Unser Kunde erzeugt mit Photovoltaik den Strom für die Almhütte. Die Module dafür wurden nahezu unsichtbar ins Dach integriert. Gespeichert wird die Energie in Solarbatterien, die die Energieversorgung auch dann sicherstellen, wenn die Photovoltaik gerade keinen Strom erzeugt – bis zu fünf Tage lang. Falls in der Anlage ein Fehler auftritt oder zu wenig Energie zur Verfügung steht, schaltet sich automatisch ein dieselbetriebenes Notstromaggregat zu. Überschüssige Energie wird zur Warmwasserbereitung und zum Heizen verwendet. Per App kann die Anlage überwacht und gesteuert werden.
Strom auch da, wo sonst keiner hinkommt
Die Aufgabenstellung: Ein Haus auf der Alm, der Anschluss ans öffentliche Stromnetz
wäre nur unter höchstem Aufwand möglich. Unsere Lösung: Ein autarkes Inselsystem.