Aufgrund der Tatsache, dass in den Herbst- und Wintermonaten der Einfallwinkel der Sonne flacher ist, als in den Sommermonaten, bewirkt die Fassadenintegration von Solarkollektoren eine verbesserte Energieausbeute.
Und das in einem Zeitraum, in dem der höchste Energiebedarf für Brauchwasser und Heizungsunterstützung verzeichnet wird. Fassadenkollektoren sind außerdem unempfindlicher gegen Witterungseinflüsse, da eine Beeinträchtigung durch Verschmutzung und Schnee beim vertikalen Einbau praktisch nicht gegeben ist. Neben diesen wirtschaftlichen Aspekten wird der Fassadenkollektor zunehmend auch als Stilmittel zukunftsweisender Architektur gesehen.
Fassadenintegrierte Photovoltaikanlage – Errichtung einer 3,42kwp Photovoltaikanlage in der Fassade
Aufgrund der Tatsache, dass in den Herbst- und Wintermonaten der
Einfallwinkel der Sonne flacher ist, als in den Sommermonaten, bewirkt die
Fassadenintegration von Solarkollektoren eine verbesserte Energieausbeute.
Und das in einem Zeitraum, in dem der höchste Energiebedarf für
Brauchwasser und Heizungsunterstützung verzeichnet wird.