Das Wochenendhaus unseres Kunden steht im Norden des Bezirks Weiz. Hier ist das Klima etwas rauher. Darauf musste auch die Heizung abgestimmt werden. Beheizt wird das Haus nun mittels Wärmepumpe, der Strom dafür kommt zum Großteil aus der hauseigenen Photovoltaikanlage.
Die Wärmepumpe wurde nahezu unsichtbar in einem Nebengebäude aufgestellt, um Zu- und Abluft besser trennen zu können und thermischen Kurzschlüssen vorzubeugen. Auch architektonisch ist diese Lösung ansprechend. Die Leistung der Photovoltaikanlage deckt nicht nur den Energiebedarf für die Heizung: Mit dem Überschuss wird Warmwasser produziert und bei Bedarf eine Freiflächenheizung betrieben, um die Terrasse und den Eingangsbereich von Eis und Schnee frei zu halten. Per App kann die Anlage überwacht und gesteuert werden.
Saubere Energie, saubere Heizung, sauber gelöst
Das Wochenendhaus unseres Kunden steht im Norden des Bezirks Weiz. Hier ist das
Klima etwas rauher. Darauf musste auch die Heizung abgestimmt werden.